Direkt Download in mp3 und WAV Format
Die älteste Segensformel der Menschheitsgeschichte – als kraftvolle Meditation für Vergebung, Frieden und innere Freiheit.
Fühlen Sie sich innerlich belastet? Tragen Sie alten Schmerz in sich? Haben Sie bisher nicht vergeben oder verzeihen können?
Die Birkat Kohanim-Meditation öffnet Ihnen einen neuen Weg: Segnen statt Verurteilen – Befreien statt Festhalten.
Diese Meditation basiert auf der Energie des ältesten überlieferten Segens der Welt, der nachweislich über 2700 Jahre alt ist.
Der Birkat Kohanim wurde nicht nur über Jahrhunderte weitergegeben, sondern ist bis heute eine der kraftvollsten Möglichkeiten, um
energetische Blockaden zu lösen und emotionale Freiheit und Leichtigkeit zu fördern.
Der Prozess des Segnens ist eines der wichtigsten Werkzeuge, die der Menschheit jemals gegeben wurden.
Lassen Sie alte Verletzungen los und finde inneren Frieden.
Spüren Sie die transformierende Kraft des Segnens – für sich und andere.
Erleben Sie tiefgehende energetische Reinigung und den Schutz himmlischer Kräfte.
Diese Meditation ist für jeden geeignet – unabhängig von Glauben oder spiritueller Vorbildung.
Sie führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess des Segnens und hilft Ihnen, eine tiefere Ebene des Loslassens zu erreichen.
41:40 Minuten pure Energiearbeit – auf 432 Hz gestimmt.
Erhältlich als MP3 Version (36 MB) oder auch als hochauflösende WAV-Version (442 MB)
Erhältlich in männlicher und weiblicher Ansprache.
Wenn sie als Frau angesprochen werden wollen, bestellen sie bitte die Version „weiblich“.
Wenn Sie als Mann angesprochen werden wollen, bestellen Sie bitte die Version „männlich“.
Setzen Sie sich an einen ruhigen Ort, schließen Sie die Augen und tauchen Sie ein in die heilende Kraft des Segnens.
Lassen Sie das Licht wirken, das keinen Schatten wirft!
Jetzt anhören & erleben!
Die Bestellung besteht aus einem Download Ihrer Wahl ( Größe und Ansprache) und einer Beschreibung und Anleitung.
Bitte beachten:
Wenn sie als Frau angesprochen werden wollen, bestellen sie bitte die Version „weiblich“.
Wenn Sie als Mann angesprochen werden wollen, bestellen Sie bitte die Version „männlich“.
Rechtlicher Hinweis
Hören Sie die vorliegende Frequenz niemals, wenn Ihre Aufmerksamkeit woanders erforderlich ist. Das Hören kann veränderte Bewusstseinszustände hervorrufen und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Bei Vorerkrankungen wie Epilepsie oder anderen schweren neuronalen Störungen ist vom Gebrauch abzuraten oder vorab der behandelnde Arzt zu Rate zu ziehen
Copyright-Hinweis
© Lars Köhne, 2024/2025. Alle Rechte vorbehalten.
Die Inhalte dieser Meditation, einschließlich aller Klangdateien, Musikkompositionen, Texte und Anleitungen, sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Verbreitung, Veröffentlichung, öffentliche Aufführung oder gewerbliche Nutzung – sei es ganz oder in Teilen – ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Urhebers untersagt.
Zuwiderhandlungen werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.
Erlaubt ist die private, nicht-kommerzielle Nutzung.
Nicht erlaubt sind Kopien, Weitergaben, Uploads oder Modifikationen ohne ausdrückliche Erlaubnis.
Für Anfragen zur Nutzung oder Lizenzierung kontaktieren Sie bitte: marienquellinfo@gmail.com
Shaman Cross
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist – unabhängig von den jeweiligen Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, streben wir an, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf dem AA-Niveau so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: blinde Personen, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Einschränkungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die darauf ausgelegt sind, die Zugänglichkeit jederzeit bestmöglich zu gewährleisten. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Personen mit speziellen Behinderungen erlaubt, die Benutzeroberfläche (UI) der Website an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Zusätzlich nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und den Grad der Barrierefreiheit kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website, passt die Funktionalitäten und das Verhalten für Screenreader, die von blinden Nutzern verwendet werden, sowie für Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Einschränkungen genutzt werden, an.
Wenn Sie eine Fehlfunktion entdeckt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns sehr über Ihre Rückmeldung. Sie können die Betreiber der Website unter folgender E-Mail-Adresse erreichen:
Unsere Website verwendet die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Website lesen, verstehen und deren Funktionen nutzen können. Sobald ein Nutzer mit Screenreader die Seite betritt, erhält er automatisch eine Aufforderung, das Screenreader-Profil zu aktivieren, damit er die Seite effektiv bedienen kann. Im Folgenden zeigen wir, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen für Screenreader erfüllt, ergänzt durch Konsolen-Screenshots von Code-Beispielen:
Optimierung für Screenreader: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von oben nach unten erfasst, um die Einhaltung der Standards auch bei Updates sicherzustellen. Dabei stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsets sinnvolle Informationen bereit. Zum Beispiel: präzise Formularbeschriftungen, Beschreibungen für interaktive Icons (Social Media, Suche, Warenkorb usw.), Validierungshinweise für Formulareingaben, Rollen für Elemente wie Buttons, Menüs, modale Dialoge (Popups) und mehr. Außerdem scannt der Prozess alle Bilder der Website und generiert für nicht beschriebene Bilder eine aussagekräftige Beschreibung basierend auf Bilderkennung als ALT-Text. Er extrahiert auch eingebettete Texte in Bildern mittels OCR (optische Zeichenerkennung). Die Screenreader-Anpassungen lassen sich jederzeit durch Drücken der Tastenkombination Alt+1 aktivieren. Screenreader-Nutzer erhalten außerdem beim Betreten der Website automatisch eine Ansage, dass der Screenreader-Modus aktiviert werden kann.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, darunter JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch den HTML-Code der Website an und fügt mit JavaScript verschiedene Verhaltensweisen hinzu, damit die Seite vollständig per Tastatur bedienbar ist. Dazu gehören Navigation mit Tab und Shift+Tab, Dropdown-Bedienung mit Pfeiltasten, Schließen mit Escape, Auslösen von Buttons und Links mit Enter, Navigation zwischen Radio- und Checkbox-Elementen mit Pfeiltasten sowie Ausfüllen mit Leertaste oder Enter. Zusätzlich gibt es Schnellnavigations- und Content-Skip-Menüs, die jederzeit per Alt+1 oder als erste Elemente beim Tastaturnavigieren verfügbar sind. Popups werden automatisch fokussiert, wenn sie erscheinen, und der Fokus wird innerhalb des Popups gehalten.
Nutzer können zudem Shortcuts wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken) verwenden, um schnell zu bestimmten Elementen zu springen.
Wir möchten möglichst viele Browser und Hilfstechnologien unterstützen, damit unsere Nutzer die für sie passendsten Werkzeuge ohne große Einschränkungen verwenden können. Daher haben wir intensiv daran gearbeitet, alle großen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Nutzeranteils abdecken, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie Screenreader wie JAWS und NVDA.
Trotz unserer besten Bemühungen, die Website für jeden anpassbar zu machen, kann es immer noch Seiten oder Bereiche geben, die nicht vollständig barrierefrei sind, sich im Prozess der Barrierefreiheit befinden oder für die es noch keine zufriedenstellende technische Lösung gibt. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, unsere Barrierefreiheit zu verbessern, Optionen und Funktionen zu erweitern, zu aktualisieren und neue Technologien zu integrieren. All dies zielt darauf ab, den optimalen Grad der Barrierefreiheit zu erreichen und technologische Fortschritte zu nutzen. Für Hilfe oder Feedback kontaktieren Sie uns bitte unter