Es besteht neben den vor Ort Terminen in der Obersteiermark auch die Möglichkeit zu Einzelsitzungen über die Distanz.
Alle Infos und Termine zu Einzelsitzungen, Workshops und Gruppenmeditationen findest Sie hier:
Mit jedem Monat spüren viele Menschen: Die Welt wird intensiver.
Die Spannungen nehmen zu – weltweit, gesellschaftlich und in unserem Inneren.
Auch wenn ich mich weiterhin nicht politisch äußere, sehe ich deutlich: Wir stehen an einem Wendepunkt.
Lautstärke, Aggression und Missbrauch nehmen zu.
Wegzusehen oder so zu tun, als wäre bereits alles auf einer höheren Ebene gelöst,
halte ich persönlich für wenig sinnvoll.
Aber sich von Angst leiten zu lassen, hilft ebenso wenig.
Seit jeher gilt: Licht und Schatten gehören zusammen – sie halten sich die Waage.
Wenn das Dunkle zunimmt, wächst gleichzeitig auch das Helle.
Menschen, die sich intensiv mit innerer Arbeit beschäftigen – sei es durch Meditation, Selbsterforschung oder andere Wege –,
kennen auch die dunkleren Seiten des Lebens.
Sie wissen:
Es geht nicht um Kampf oder Überlegenheit.
Es geht um Bewusstsein. Um Mitgefühl. Um Klarheit.
Ich kann, darf und werde niemandem sagen, was zu tun ist.
Aber ich möchte Sie an zwei wesentliche Punkte erinnern:
Jeder Tag führt uns – ob wir wollen oder nicht – näher an unser Lebensende heran.
Das soll keine Angst machen, sondern wachrütteln:
Wenn Sie sagen: „Ich habe keine Zeit“ – erinnern Sie sich:
Die Zeit ist nie garantiert.
Und Ihr Herz weiß sehr genau, was es sich wünscht.
Ja, es gibt Unterstützung – durch Menschen, Ideen, vielleicht auch durch Kräfte, die wir nicht ganz verstehen.
Aber:
Kein Gegenstand, kein Ritual, kein Seminar kann Ihnen die Entscheidung abnehmen, sich selbst zu erkennen.
Die Wahrheit liegt nicht im Außen, sondern:
Die Wahrheit liegt in Ihnen selbst.
Aber der Weg dorthin ist oft anders, als wir erwarten.
Solange wir auf äußere Impulse hoffen, um uns „ganz“ oder „heiler“ zu fühlen,
bleibt vieles Stückwerk.
Das gilt im Persönlichen, im Zwischenmenschlichen
und genauso in spirituellen Fragen.
Es gibt viele Wege, Lehrer, Helfer.
Aber:
Den Mut, wirklich loszugehen, kann Ihnen niemand abnehmen.
Auch wenn das bedeutet, dass sich Ihre Komfortzone radikal verändert, sich ihre Einkommenssituation verändert und sie geliebte Menschen und Freunde verlieren können.
Wenn die Menschheit überleben will, um ihr eigentliches Potenzial zu entfalten,
braucht es Entschiedenheit.
Und ich betone – wie immer:
Ich lehne jede Form von Gewalt, Aggression oder Ausgrenzung ab.
Aber das bedeutet nicht, dass wir nicht klar und deutlich „Nein“ sagen dürfen –
zu allem, was nicht unseren inneren Werten entspricht.
Es sind viele Menschen bereits wach – oder auf dem Weg dorthin.
Nicht im esoterischen Rausch,
sondern im schlichten, echten Erkennen:
Sie sind Mensch. Frei. Und verbunden.
Shaman Cross
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist – unabhängig von den jeweiligen Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, streben wir an, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf dem AA-Niveau so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: blinde Personen, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Einschränkungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die darauf ausgelegt sind, die Zugänglichkeit jederzeit bestmöglich zu gewährleisten. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Personen mit speziellen Behinderungen erlaubt, die Benutzeroberfläche (UI) der Website an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Zusätzlich nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und den Grad der Barrierefreiheit kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website, passt die Funktionalitäten und das Verhalten für Screenreader, die von blinden Nutzern verwendet werden, sowie für Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Einschränkungen genutzt werden, an.
Wenn Sie eine Fehlfunktion entdeckt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns sehr über Ihre Rückmeldung. Sie können die Betreiber der Website unter folgender E-Mail-Adresse erreichen:
Unsere Website verwendet die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Website lesen, verstehen und deren Funktionen nutzen können. Sobald ein Nutzer mit Screenreader die Seite betritt, erhält er automatisch eine Aufforderung, das Screenreader-Profil zu aktivieren, damit er die Seite effektiv bedienen kann. Im Folgenden zeigen wir, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen für Screenreader erfüllt, ergänzt durch Konsolen-Screenshots von Code-Beispielen:
Optimierung für Screenreader: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von oben nach unten erfasst, um die Einhaltung der Standards auch bei Updates sicherzustellen. Dabei stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsets sinnvolle Informationen bereit. Zum Beispiel: präzise Formularbeschriftungen, Beschreibungen für interaktive Icons (Social Media, Suche, Warenkorb usw.), Validierungshinweise für Formulareingaben, Rollen für Elemente wie Buttons, Menüs, modale Dialoge (Popups) und mehr. Außerdem scannt der Prozess alle Bilder der Website und generiert für nicht beschriebene Bilder eine aussagekräftige Beschreibung basierend auf Bilderkennung als ALT-Text. Er extrahiert auch eingebettete Texte in Bildern mittels OCR (optische Zeichenerkennung). Die Screenreader-Anpassungen lassen sich jederzeit durch Drücken der Tastenkombination Alt+1 aktivieren. Screenreader-Nutzer erhalten außerdem beim Betreten der Website automatisch eine Ansage, dass der Screenreader-Modus aktiviert werden kann.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, darunter JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch den HTML-Code der Website an und fügt mit JavaScript verschiedene Verhaltensweisen hinzu, damit die Seite vollständig per Tastatur bedienbar ist. Dazu gehören Navigation mit Tab und Shift+Tab, Dropdown-Bedienung mit Pfeiltasten, Schließen mit Escape, Auslösen von Buttons und Links mit Enter, Navigation zwischen Radio- und Checkbox-Elementen mit Pfeiltasten sowie Ausfüllen mit Leertaste oder Enter. Zusätzlich gibt es Schnellnavigations- und Content-Skip-Menüs, die jederzeit per Alt+1 oder als erste Elemente beim Tastaturnavigieren verfügbar sind. Popups werden automatisch fokussiert, wenn sie erscheinen, und der Fokus wird innerhalb des Popups gehalten.
Nutzer können zudem Shortcuts wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken) verwenden, um schnell zu bestimmten Elementen zu springen.
Wir möchten möglichst viele Browser und Hilfstechnologien unterstützen, damit unsere Nutzer die für sie passendsten Werkzeuge ohne große Einschränkungen verwenden können. Daher haben wir intensiv daran gearbeitet, alle großen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Nutzeranteils abdecken, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie Screenreader wie JAWS und NVDA.
Trotz unserer besten Bemühungen, die Website für jeden anpassbar zu machen, kann es immer noch Seiten oder Bereiche geben, die nicht vollständig barrierefrei sind, sich im Prozess der Barrierefreiheit befinden oder für die es noch keine zufriedenstellende technische Lösung gibt. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, unsere Barrierefreiheit zu verbessern, Optionen und Funktionen zu erweitern, zu aktualisieren und neue Technologien zu integrieren. All dies zielt darauf ab, den optimalen Grad der Barrierefreiheit zu erreichen und technologische Fortschritte zu nutzen. Für Hilfe oder Feedback kontaktieren Sie uns bitte unter