Gebetsmeditationen – stille Räume im gemeinsamen Feld
Wenn Sie informiert werden möchten, sobald neue Termine feststehen,
melden Sie sich gerne über den Button etwas weiter unten für den Einladungsverteiler an.
Alle Informationen zur Ausrichtung und zum Ablauf der Gebetsmeditationen finden Sie ebenfalls weiter unten auf dieser Seite.
Gebetsmeditationen – stille Räume im gemeinsamen Feld
Derzeit ist noch kein neuer Termin angekündigt.
Doch in Kürze wird hier wieder zu einer gemeinsamen Gebetsmeditation eingeladen – klar geführt und getragen von der Kraft der Verbundenheit.
Wenn Sie informiert werden möchten, sobald neue Termine feststehen,
melden Sie sich gerne über den Button etwas weiter unten für den Einladungsverteiler an.
Alle Informationen zur Ausrichtung und zum Ablauf der Gebetsmeditationen finden Sie ebenfalls weiter unten auf dieser Seite.
Sobald eine neue Gebetsmeditation verfügbar ist, gelangen Sie mit einem Klick auf das Bild links direkt zum entsprechenden Downloadbereich. Dort finden Sie zuerst auch die Informationen zur aktuellen Gruppenmeditation.
Sollte aktuell keine neue Gebetsmeditation angeboten werden, finden Sie dort stattdessen eine Auswahl an anderen geführten Meditationen, die Sie auf Ihrem Weg begleiten können.
Um eine Einladung für die nächste Gebetsmeditation zu erhalten, bitte den Button unten anklicken.
Nach der Premiere am Anfang November findet nun die Wiederholung von „Hathor – TIME“ am Sonntag, 16. November um 19 Uhr statt. Es ist eine weitgehend von den Hathoren durchgegebene Meditation mit neu aufgenommenen Gesängen und Frequenzen, die die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem Erleben einer „begrenzten Zeit“ in Richtung der „unendlichen Zeit“ führen wird.
Wer sich bereits zur Meditation anmelden mag, sende uns bitte eine Mail an marienquellinfo@gmail.com Betreff: 16.11. Wir senden Ihnen dann in einigen Tagen die Einladung mit allen notwendigen Informationen zu.
Wer noch nie bei einer Mediation dabei war:
Um eine Einladung für die nächste Gebetsmeditation zu erhalten, bitte den Button unten anklicken.
Wer sich die Meditation direkt über den Download-Shop holen möchte, bitte einfach links auf das Bild klicken.
Die Hathoren haben an mich herangetragen, dass die kommende gemeinsame Gebetsmeditation am 2. November unter ihrer „Leitung“ und Energie stehen möge und den Titel „TIME“ tragen wird. Es wird eine weitgehend von ihnen durchgegebene Meditation mit neu aufgenommenen Gesängen und Frequenzen sein, die Sie aus dem Erleben einer „begrenzten Zeit“ in Richtung der „unendlichen Zeit“ führen wird. Aktuell bin ich dabei, die Botschaften niederzuschreiben und bin sehr gespannt, was sich in den kommenden Tagen durch Wort und Klang manifestieren wird.
Wer noch nie bei einer Mediation dabei war:
Um eine Einladung für die nächste Gebetsmeditation zu erhalten, bitte den Button unten anklicken.
Wer sich bereits zur Meditation am Sonntag, 02. November – 19 Uhr anmelden mag, sende uns bitte eine Mail mit dem Betreff: 2.11. Sie werden dann in einigen Tagen über die Einladung alle weiteren Infos bekommen.
Es wird natürlich auch wieder die Möglichkeit geben, die Meditation ohne Anmeldung per Mail, direkt über den Download-Shop zu erhalten. Da bitte ich noch um etwas Geduld.
Sie waren noch nie dabei und/oder möchten keine Gebetsmeditation versäumen? Wer Interesse hat, für zukünftige Gebetsmeditationen eine Einladung zu bekommen, bitte einfach kostenlos & unverbindlich hier anmelden:
Da es immer wieder Fragen zum Inhalt, Sinn und Zweck der Gebetsmeditationen gibt, hier eine kleine Zusammenfassung:
Hinweis zur Ausrichtung der Gebetsmeditationen
Es ist mir wichtig zu betonen, dass die Gebetsmeditationen keiner Religion oder spirituellen Richtung zugeordnet sind. Das entspricht nicht meiner Intention – weder im Rahmen der Meditationen noch in meiner grundlegenden Lebenshaltung.
Ich selbst bin konfessionslos, habe jedoch im Laufe meines Weges in vielen religiösen und spirituellen Traditionen tiefe und universell gültige Wahrheiten entdecken dürfen.
Hintergrund der gemeinsamen Gebetsmeditationen
Die Idee zu den gemeinsamen Gebetsmeditationen entstand vor einigen Jahren aus dem Wunsch heraus, Menschen und ihre Energien miteinander zu verbinden – auch dann, wenn sie räumlich voneinander getrennt sind.
Was einst als Vision begann, entwickelte sich rasch zu einer regelmäßigen Praxis, an der inzwischen Tausende von Menschen teilgenommen haben.
Dies erfüllt mich mit großer Freude, denn aus meiner Sicht ist es bislang nur selten gelungen, dass sich die Liebes- und Herzenergien spirituell bewusster Menschen in einem wirklich vereinten Feld spürbar verbinden. Mögen diese Meditationen dazu beitragen, das zu verändern.
Gerade die bewusste Vereinigung der Energien spiritueller Menschen kann eine kraftvolle und harmonische Resonanz erzeugen. Wenn wir uns gemeinsam auf das Gute im Menschsein ausrichten und positive Schwingungen aktivieren, entsteht ein Feld der Einheit und des Wohlwollens.
Eine solche energetische Verbindung kann nicht nur tief auf das eigene Leben wirken, sondern auch eine heilsame Kraft für die Welt entfalten – indem sie Frieden, Heilung und positive Veränderung begünstigt.
Es gibt viele Wege, dies zu erreichen.
Die gemeinsamen Gebetsmeditationen sind einer davon.
Information zur Meditation
Die Meditationen sind speziell für diesen Zweck geschriebene und vertonte Klangdateien in 432 Hz – begleitet von teils selbstkomponierter Musik und eigenen Gesängen.
Sie können die Meditation entweder:
nach einer Anmeldung per E-Mail (Betreff: Veranstaltungsdatum) über einen Dropbox-Downloadlink herunterladen, welchen wir Ihnen zusenden
oder
direkt im Download-Shop erwerben.
Die Klangdateien werden von allen Teilnehmenden zeitgleich angehört – in der Regel sonntags um 19 Uhr.
Eine Registrierung bei Dropbox ist nicht erforderlich.
Der Kern jeder Zusammenkunft besteht darin, das Gute im Menschsein zu aktivieren, sich bewusst darauf auszurichten und diese Herzfrequenz mit anderen Teilnehmenden zu verbinden.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden zeigen immer wieder, dass eine energetische Vereinigung von Menschen umso kraftvoller wirkt, je klarer und einheitlicher das individuelle sowie gemeinsame Feld ist. Diese Erkenntnis wird weltweit seit Jahrtausenden von Meditierenden geteilt.
Die gemeinsamen Gebetsmeditationen können einen wertvollen Beitrag dazu leisten, ein solches Feld bewusst zu erschaffen.
1. Möglichkeit: Anmeldung per E-Mail
Senden Sie eine E-Mail an marienquellinfo@gmail.com
Betreff: „Das jeweilige Datum der Veranstaltung“,
um sich für eine bestimmte Gebetsmeditation anzumelden.
Bitte tun Sie dies nach der offiziellen Einladung möglichst zeitnah, da jede Anmeldung persönlich bearbeitet wird. Sie erhalten anschließend eine kurze Bestätigungsmail über den Eingang Ihrer Anmeldung. Etwa 1–2 Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen die Anleitung sowie die Downloadlinks zur Meditation zu. Die Meditation kann dann heruntergeladen werden und bleibt nach dem Download dauerhaft in Ihrem Besitz – sofern der Download innerhalb des freigeschalteten Zeitraums erfolgt.
Zum vereinbarten Zeitpunkt (meist sonntags um 19 Uhr) hören dann alle teilnehmenden Menschen die Meditation gleichzeitig.
Die Weitergabe dieser Informationen über die Gebetsmeditationen ist erlaubt und ausdrücklich erwünscht.
Anmeldeschluss: am Tag der Veranstaltung um 16 Uhr.
2. Möglichkeit: Direkter Download über unseren Download-Shop
Alternativ können Sie die Teilnahme auch ganz einfach über unseren Shop gestalten:
Sie müssen in diesem Fall keine E-Mail an uns senden, sondern laden sich direkt über den Shop die Dateien (Meditation und Anleitung) herunter. Nach dem Lesen der Anleitung können Sie unmittelbar teilnehmen. Einen Anmeldeschluss gibt es hier nicht – allerdings sollten Sie genügend Zeit einplanen, um sich mit der Anleitung vertraut zu machen und sich innerlich vorzubereiten.
Wichtiger Hinweis:
Die Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die gewerbliche Nutzung der Klangdateien, Downloadlinks oder Anleitungen – ganz oder in Teilen – ist ohne unsere schriftliche Zustimmung nicht gestattet und wird rechtlich verfolgt.
Hinweis zum Kostenbeitrag
Der Aufwand zur Erstellung der bis zu 60 Minuten langen, exklusiven Gebetsmeditationen ist sehr hoch. Der Kostenbeitrag sollte diesem Aufwand entsprechend angemessen sein. In der Regel liegt dieser bei 20 Euro pro Teilnehmerin bzw. Teilnehmer.
Sollte es Ihnen aktuell nicht möglich sein, diesen Beitrag zu leisten, schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail mit dem Betrag, der Ihnen im Moment möglich ist – wir freuen uns, wenn auch Sie teilnehmen können. Falls Sie derzeit gar keinen finanziellen Beitrag leisten können, vermerken Sie das bitte ebenfalls bei Ihrer Anmeldung. Weitere Erklärungen sind nicht erforderlich. Sie sind dann ebenso herzlich eingeladen.
Das entspricht unserer Haltung zu einem achtsamen und zeitgemäßen Umgang mit dem Thema Kostenausgleich.
Die Kontoverbindungen finden Sie in der jeweiligen Einladung sowie in der Anleitung zur Gebetsmeditation.
Bitte beachten Sie:
Ein Kostenausgleich auf Basis Ihrer eigenen Selbsteinschätzung ist nur bei einer Teilnahme über E-Mail-Anmeldung möglich.
Sie haben eine Gebetsmeditation verpasst – oder möchten sie ganz für sich, in Ruhe, erleben?
Einige unserer Gebetsmeditationen sind bereits als aufbereitete Versionen erhältlich.
Sie sind so gestaltet, dass Sie sie allein, zu Hause oder in der Natur erfahren können – in Ihrem eigenen Rhythmus, geführt durch Klang, Wort und Atem.
Jede dieser Meditationen trägt die gleiche Kraft und Tiefe wie das gemeinsame Gebet – sie öffnet denselben Raum, jenseits von Zeit und Ort.
Shaman Cross
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist – unabhängig von den jeweiligen Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, streben wir an, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf dem AA-Niveau so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: blinde Personen, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Einschränkungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die darauf ausgelegt sind, die Zugänglichkeit jederzeit bestmöglich zu gewährleisten. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Personen mit speziellen Behinderungen erlaubt, die Benutzeroberfläche (UI) der Website an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Zusätzlich nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und den Grad der Barrierefreiheit kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website, passt die Funktionalitäten und das Verhalten für Screenreader, die von blinden Nutzern verwendet werden, sowie für Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Einschränkungen genutzt werden, an.
Wenn Sie eine Fehlfunktion entdeckt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns sehr über Ihre Rückmeldung. Sie können die Betreiber der Website unter folgender E-Mail-Adresse erreichen:
Unsere Website verwendet die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Website lesen, verstehen und deren Funktionen nutzen können. Sobald ein Nutzer mit Screenreader die Seite betritt, erhält er automatisch eine Aufforderung, das Screenreader-Profil zu aktivieren, damit er die Seite effektiv bedienen kann. Im Folgenden zeigen wir, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen für Screenreader erfüllt, ergänzt durch Konsolen-Screenshots von Code-Beispielen:
Optimierung für Screenreader: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von oben nach unten erfasst, um die Einhaltung der Standards auch bei Updates sicherzustellen. Dabei stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsets sinnvolle Informationen bereit. Zum Beispiel: präzise Formularbeschriftungen, Beschreibungen für interaktive Icons (Social Media, Suche, Warenkorb usw.), Validierungshinweise für Formulareingaben, Rollen für Elemente wie Buttons, Menüs, modale Dialoge (Popups) und mehr. Außerdem scannt der Prozess alle Bilder der Website und generiert für nicht beschriebene Bilder eine aussagekräftige Beschreibung basierend auf Bilderkennung als ALT-Text. Er extrahiert auch eingebettete Texte in Bildern mittels OCR (optische Zeichenerkennung). Die Screenreader-Anpassungen lassen sich jederzeit durch Drücken der Tastenkombination Alt+1 aktivieren. Screenreader-Nutzer erhalten außerdem beim Betreten der Website automatisch eine Ansage, dass der Screenreader-Modus aktiviert werden kann.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, darunter JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch den HTML-Code der Website an und fügt mit JavaScript verschiedene Verhaltensweisen hinzu, damit die Seite vollständig per Tastatur bedienbar ist. Dazu gehören Navigation mit Tab und Shift+Tab, Dropdown-Bedienung mit Pfeiltasten, Schließen mit Escape, Auslösen von Buttons und Links mit Enter, Navigation zwischen Radio- und Checkbox-Elementen mit Pfeiltasten sowie Ausfüllen mit Leertaste oder Enter. Zusätzlich gibt es Schnellnavigations- und Content-Skip-Menüs, die jederzeit per Alt+1 oder als erste Elemente beim Tastaturnavigieren verfügbar sind. Popups werden automatisch fokussiert, wenn sie erscheinen, und der Fokus wird innerhalb des Popups gehalten.
Nutzer können zudem Shortcuts wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken) verwenden, um schnell zu bestimmten Elementen zu springen.
Wir möchten möglichst viele Browser und Hilfstechnologien unterstützen, damit unsere Nutzer die für sie passendsten Werkzeuge ohne große Einschränkungen verwenden können. Daher haben wir intensiv daran gearbeitet, alle großen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Nutzeranteils abdecken, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie Screenreader wie JAWS und NVDA.
Trotz unserer besten Bemühungen, die Website für jeden anpassbar zu machen, kann es immer noch Seiten oder Bereiche geben, die nicht vollständig barrierefrei sind, sich im Prozess der Barrierefreiheit befinden oder für die es noch keine zufriedenstellende technische Lösung gibt. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, unsere Barrierefreiheit zu verbessern, Optionen und Funktionen zu erweitern, zu aktualisieren und neue Technologien zu integrieren. All dies zielt darauf ab, den optimalen Grad der Barrierefreiheit zu erreichen und technologische Fortschritte zu nutzen. Für Hilfe oder Feedback kontaktieren Sie uns bitte unter